Nexus 2025

NEXUS 2025 – Mein Wochenende zwischen Festival, Cosplay & Regenwetter
Vom 11. bis 13. Juli 2025 hieß es in Leipzig: Rock trifft Nerdkultur. Das NEXUS – Nerd Rock Festival startete seine erste Ausgabe und brachte Musik, Gaming, Mittelaltermarkt und Community zu einem einzigartigen Erlebnis zusammen. Und Leute… was soll ich sagen? Es war laut, nass, verrückt – und absolut genial.
Musik & Festivalstimmung
Musik? Gab’s reichlich. Von Beyond the Black bis Future Palace – die Bühnen haben gebebt. Besonders die Samurai Pizza Cats haben uns so durchgerockt, dass ich kurz dachte, ich sei in einem Anime-Intro gefangen. Und dann kam Jan Hegenberg, der die Nerdhymnen ausgepackt hat – perfekt zum Mitgrölen, selbst wenn man die Hälfte der Texte nur ungefähr kannte (aber hey, laut grölen ist Festivalregel Nummer eins).
Das Sahnehäubchen war allerdings LaFee. Ja, genau DIE LaFee! Auf einmal stand ich mitten in einer Zeitreise zurück in die 2000er, als wir alle noch geglaubt haben, dass schwarze Fingernägel und ein Myspace-Profil der Schlüssel zur Coolness sind. Nostalgie trifft Festivalstimmung – und ich war plötzlich wieder 15.

Merch, Shopping & Artist-Stände
Ehrlich gesagt habe ich dort mehr Zeit verbracht, als ich geplant hatte. Die Händler- und Artist-Area war riesig und bot alles, was das Nerd-Herz begehrt. Neben Band-Merch mit Shirts, Hoodies und sogar signierten CDs gab es das heiß begehrte Festival-exklusive NEXUS-Merch, das blitzschnell ausverkauft war. Besonders gefallen hat mir die Artist Alley: Ein Stand mit Fanart reihte sich an den nächsten, voller Prints, Sticker und handgemachter Kleinigkeiten. Ich konnte natürlich nicht widerstehen und habe mir ein paar Erinnerungen mitgenommen. Diese Mischung aus offiziellem Merch und liebevoller Fan-Art machte das Shopping-Erlebnis einzigartig – fast so, als würde man ein Stück Festival-Kultur mit nach Hause tragen.
Gaming, Panels & Nerdkultur
Tagsüber war’s fast wie ein gigantiges Nerd-Klassenzimmer: Tabletop, Trading Cards, Esport, Pen & Paper.
Ich schwöre, manche sind vermutlich gar nicht mehr aus dem „Paper Dungeon“ rausgekommen.Panels, Shows, Cosplay-Wettbewerbe – das Programm war so voll, dass ich jedes Mal dachte: „Okay, ab jetzt brauch ich eigentlich einen Klon.“
Cosplay & warum ich gefesselt wurde
Die Cosplays waren natürlich ein Riesenhighlight. Zwischen Warhammer-Rüstungen, Anime-Outfits und Gaming-Helden bin ich teilweise gar nicht mehr hinterhergekommen mit Staunen. Mein persönlicher Höhepunkt? Ich wurde kurzerhand von Rikku gefesselt. Ja, richtig gelesen: Mister Nougat, Opfer einer Entführung! Ob das Teil des Contests war oder einfach Festivalhumor, weiß ich bis heute nicht – aber es sorgte für einen legendären Lachflash bei allen Beteiligten. Die Bilder davon gibt’s unten in der Galerie, damit ihr mir auch glaubt.
Camping, Regen & Dragonfield
Ich habe auf dem Campingplatz übernachtet – und das war ein Abenteuer für sich. Statt Sonne und warmen Nächten gab’s Dauerregen. Zelte wurden zur Mutprobe, Klamotten zum Dauertrocknungsprojekt. Aber genau das machte den Charme aus. Gemeinsam im Matsch zu sitzen, unter Pavillons Schutz zu suchen und trotzdem zu lachen, hat für echtes Festival-Feeling gesorgt. Das Foto oben ist dort entstanden – pitschnass, aber glücklich.
Ein absolutes Highlight war aber auch das Dragonfield – ein riesiger Mittelalter- und Fantasy-Bereich mit Hobbit-Dorf, Bogenschießen, Schmiedekunst und Met-Ständen. Selbst im Regen war das Areal ein Treffpunkt, und irgendwie passte das Wetter sogar zur Atmosphäre.
Mein Fazit zur Nexus 2025
Die NEXUS 2025 ist nicht nur ein weiteres Festival, sondern ein Erlebnis, das Musik, Gaming, Cosplay und Fantasy auf eine Art vereint hat, die ich so noch nicht kannte. Für Musikfans gab es Headbangen bis tief in die Nacht und nostalgische Flashbacks mit LaFee. Auch für Nerds und Gamer war die Auswahl an Panels, Turnieren und Händlerständen riesig. Cosplayer und Fantasy-Fans fanden ein eigenes Reich zum Ausleben, und Shopping-Fans kamen bei Merch-Highlights und einzigartigen Artist-Ständen voll auf ihre Kosten. Selbst die Camper erlebten trotz Regen echtes Festival-Feeling.
Klar, an ein paar Stellen merkte man, dass es die erste Ausgabe war. Doch unterm Strich überwog die Atmosphäre, die Energie und die Vielfalt. Mein Fazit: Die NEXUS hat sich schon beim Start wie ein Klassiker angefühlt – und vielleicht sehen wir uns 2026 vor Ort!
Schreibe einen Kommentar